
Während des Warm up landen die Interviewbeteiligten meist an einem eckigen Tisch, um dort das Frage-Antwort-Spiel zu eröffnen. Wenn Sie als Interviewer die Sitzordnung im Interview dem Zufall überlassen, könnten Sie sich in einer für Sie nachteiligen Position wiederfinden. Lesen Sie hier über gute und schlechte Sitzpositionen
Ursachen und Folgen nachteiliger Sitzpositionen
Nachteilig ist die Sitzordnung im Interview für den Interviewer dann, wenn er in einer anderen Position dem Interviewten näher wäre. Und folgendes kommt dabei heraus:
Innere Distanz zeigt sich im Sitzabstand
Frontal wie beim Polizeiverhör
Pressesprecher kann agieren
Aufdringliche Nähe schafft Abstand
Tipps für eine vorteilhafte Sitzordnung im Interview
So positionieren Sie sich gegenüber Ihrem Interviewpartner an einem eckigen Tisch am besten
Über Eck und zugewandt
Pressesprecher außen vor
Null Chance für die kalte Schulter
Der Schriftsteller Friedrich Georg Jünger sagte:
„Im Gespräch muss man die Gedanken des Partners unterstützen, ihnen Raum und Luft verschaffen. Man sollte sie nicht ersticken, bevor man ihnen widerspricht.“ Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihrem Gesprächspartner so nahe kommen, dass er den Raum und die Luft annimmt, die Sie ihm geben. Dann werden Sie gute Antworten bekommen.
Autor: Mario Müller-Dofel, Mitinitiator des Wissensportals „Alles über Interviews“