Diese 4 Interviewformen sollte jeder Journalist kennen
Warum Interviews keineswegs nur sachlich sein müssen Manchen, vor allem jungen Journalisten sind die Unterschiede zwischen den Interviewformen nicht klar….
Warm-up? Superwichtig! Hier knacken Interviewer Widerstände
Interviewgegner oder Interviewpartner – das ist hier die Frage! Warm-up? Viele Journalisten betrachten ein Warm-up mit ihrem Gesprächspartner vor dem…
Interviewteams und ihre Schwächen
Gute Interviewer: Warum sie auch „Verkäufer“ sein müssen
Vergleich zweier Kommunikationsjobs Gute Interviewer: Wenn Interviewer bestmögliche Gespräche führen möchten, brauchen sie dafür nicht nur das richtige Handwerkszeug, sondern…
Interviewführung professionell? Ist Multitasking-Management!
Gedanken eines Interviewers Interviewführung professionell: Das ist viel mehr als nur Fragen zu stellen. Zumindest, wenn der Journalist anspruchsvoll ist….
Ausweichmanöver: 11 Interviewtipps dagegen
Über den Umgang mit Phrasendreschern und Antwortverweigerern Wie können Journalisten Antwortverweigerer, Phrasendrescher, Wortverdreher und Schwafler auf den Punkt bringen? Und…
Journalisten-Fehler: 10 grobe Fehler in Interviews
Das Niveau eines Interviews spiegelt immer das Niveau des Interviewers, nicht das des Interviewten“, sagte …
Journalistische Objektivität? Gibt’s kaum
Die Journalismus-Forschung stellt dem praktischen Journalismus ein verheerendes Zeugnis aus. Dies belegt ein Buch der …
Körpersprache: So (miss)interpretieren Sie
Vorsicht vor oberflächlichen Urteilen – auch in Interviews Insbesondere Management- und Karriere-Redakteure schreiben häufig über Körpersprache. Das ist richtig und…
Journalistenausbildung: Was Tim Farin dort erlebt
„Ich höre sogar, dass der Aufwand möglichst gering gehalten werden soll.“ Journalistenausbildung. Dort zeigt sich, wie ernst Redaktionen die Stilform…
Image von Journalisten: Der hohe Preis der Ignoranz
Über das Image von Journalisten und den Umgang damit Die Mehrheit der Deutschen geringschätzt und misstraut Journalisten. Das beeinträchtigt die…
Spiegel-Gespräch mit Christian Wulff: Umstritten
Umstrittenes Lehrstück Selten ärgern sich Journalisten so über ein Interview wie über das Spiegel-Gespräch mit Ex-Bundespräsident Christian Wulff in der…
Interview-Autorisierung: Kommentar zu einem meedia.de-Artikel
Die Autorisierungspraxis wird als Problem überbewertet Am 17.09. veröffentlichte meedia.de den Gastkommentar „Genug gekuschelt. Warum die Autorisierungspraxis deutschen Medien schadet“….
Moritz von Uslar: Wie finden Sie seine Interviewthesen?
“Ich halte fest an der romantischen Idee, dass der Interviewer ein Held ist.” ZEIT-Journalist Moritz von Uslar als Redner bei…