„Die Frage, wer Missverständnisse feststellt, ist auch eine Dominanzfrage.“ Erfolgreiche Interviews führen: In Folge 4 unserer 5-teiligen Podcast-Serie mit Journalismusforscher...
Oder: So heikel sind Wie-Fragen! Ob in Radio, TV oder Print: „Wie-plus-Adjektiv“-Fragen haben Hochkonjunktur. Wie Journalisten mit Wie-Fragen sogar absolute...
„Es soll Spaß machen, das Interview zu lesen“ Michael Kattau kommuniziert für das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Robert Bosch GmbH. Als Bosch-Pressesprecher meldet...
Ausnahmsweise eine Rangliste für zwei Monate Profi-Tipps für Interviews: Vier Interview-Leitfaden-Texte haben es in diese Rangliste geschafft, aber auch wieder...
Schreibweise von Anglizismen in Verbindung mit einem Adjektiv In Interviewtexten landen häufig Anglizismen, weil Interviewte sie benutzen. Abgesehen davon, dass...
Vorsicht vor oberflächlichen Urteilen – auch in Interviews Insbesondere Management- und Karriere-Redakteure schreiben häufig über Körpersprache. Das ist richtig und...
„Fairness ist zu zeigen, dass es zu jeder Sichtweise Alternativen gibt.“ Interviewführung hinterfragt: In Folge 3 unserer 5-teiligen Podcast-Serie mit...
Schreibweise von Anglizismen in Verbindung mit einem Verb Viele Gesprächspartner von Interviewern benutzen Anglizismen, wenn sie auf Interviewfragen antworten. Viele...
Armin Scholl und Tanja Irion wieder ganz vorne dabei Interviewen mit Niveau: Drei Interview-Leitfaden-Texte, zwei Podcast-Folgen mit dem Journalismusforscher Prof....
Wenn (zu) viele Journalisten mit einem Prominenten sprechen Prominenten-Interviews führen: Wenn Journalisten Prominenten-Interviews führen, posieren sie gern und setzen auf...
Von Mario Müller-Dofel Christian Thieles „Interviews führen“ ist das locker-flockigste Buch zum journalistischen Interview auf dem deutschen Markt. Das hat...
Über Wahrheit, Wahrnehmung und Wirklichkeit in Interviews Interviews im Journalismus, Teil 2: Nachdem der Journalismusforscher Prof. Dr. Armin Scholl in...
„Journalisten haben das Schleichwerbung-Risiko vollständig auszuschalten“ In den Medien werden immer wieder Produkte via Schleichwerbung beworben. Das passiert sogar in...
Raus aus der Komfortzone, rein in die Konfrontation? Johannes Prokopetz vom Bayerischen Fernsehen hat in der Internetzeitschrift Message wertvolle Anregungen...
Nachdenk-Interviews aus einer Universitätsetage Journalismus und Interviewführung Teil 1: Mit diesem Beitrag startet „Alles über Interviews“ eine jederzeit aktuelle, 5-teilige...
Vergleich zweier Kommunikationsjobs Gute Interviewer: Wenn Interviewer bestmögliche Gespräche führen möchten, brauchen sie dafür nicht nur das richtige Handwerkszeug, sondern...
Gut zu wissen, bevor man fragt Professionell interviewen: In diesem Monatsranking findet Ihr unter anderem einen Podcast mit ntv-Börsenkorrespondentin Katja...
Teil 4 von 4 zur Aktualisierung des „Amtlichen Regelwerks zur deutschen Rechtschreibung“ (Stand: Juni 2017) Rechtschreibfehler vermeiden: Der „Rat für...
„Interviewantworten auswendig lernen ist sehr problematisch.“ ntv-Börse: In Teil 2 des Podcasts mit der ntv-Börsenmoderatorin Katja Dofel geht es nicht...